|  
               Das 
                schmutzige Geschäft mit Hundewelpen 
                05.04.2011 
                 
               Das 
                Ordnungsamt rät: Finger weg beim Tierkauf aus dem Kofferraum 
               
                (pia) Auch in Frankfurt verkaufen Händler Hundewelpen in Hinterhöfen, 
                auf Parkplätzen oder auf Flohmärkten. Über ihre Angebote informieren 
                sie in Annoncen im Internet oder durch Mund-zu-Mund-Propaganda. 
                Meist aus Osteuropa eingeführte Hunde werden in Deutschland und 
                auch in Frankfurt weit unter Marktwert verkauft.  
              Durch 
                diesen Handel entstehen vielfältige Probleme: Die meisten der 
                bisher sichergestellten Tiere wurden nicht gegen Tollwut geimpft. 
                Aufgrund katastrophaler Haltungsbedingungen, schlechter Hygiene 
                sowie einem geringen bis gänzlich fehlenden Infektionsschutz bekommen 
                die Tiere häufig schwere Krankheiten. Oft zeigen sie Verhaltensstörungen, 
                da sie zu früh vom Muttertier getrennt werden. Viele dieser Tiere 
                sterben auch bereits sehr früh.  
              Das 
                Ordnungsamt der Stadt geht gegen diese Art des Tierhandels rigoros 
                vor und bestraft Händler und Käufer solcher Tiere. Um Tiere langfristig 
                zu schützen, plädieren die Tierärzte des Ordnungsamtes dafür, 
                solche Welpen nicht zu kaufen. Denn der verlockende Preis, der 
                meist weit unter dem eines seriösen Tierzüchters liegt, ist nur 
                möglich, weil das Leid der Tiere in Kauf genommen wird. Zudem 
                werden durch den Kauf kriminelle Strukturen unterstützt und der 
                illegale Tierhandel vorangetrieben.  
              Das 
                Ordnungsamt ist überzeugt, dass diesem Handel nur Einhalt geboten 
                und letztlich Tierschutz praktiziert werden kann, wenn die Bürger 
                sich weigern, solche Hunde zu kaufen. Es empfiehlt daher, bei 
                seriösen Tierzüchtern zu kaufen und für einen gesunden jungen 
                Hund mit Impfungen, Heimtierpass und nachvollziehbarer Herkunft 
                mehr Geld auszugeben.  
              Quelle: 
                http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=8440&_ffmpar[_id_inhalt]=7966482 
               
                  
               |